Leitthema:
Lebens und Arbeitswelten der Zukunft
Wichtige Information
Das Programm befindet sich im Aufbau und wird im Laufe der nächsten Wochen aktualisiert.
Anleitung zum Betreten der Räume
Die Vortragsräume können betreten werden, indem man in dem Programm unten auf die “Zum Raum“-Buttons klickt.
Die Räume werden erst am Tag des Events freigeschaltet.
In dem neuen Fenster muss bei dem Feld “Name” der eigene Name eingetragen werden. Anschließend ist es möglich den Raum zu betreten, indem man auf den blauen Button “Betreten sie den Raum” klickt.
Der Name, den man bei Betreten des Raumes angibt, wird nicht über den Vortrag hinaus gespeichert.
Mobilen Nutzern wird grundsätzlich empfohlen die Adobe Connect App herunterzuladen um dem Vortrag problemlos folgen zu können.
Android: Download (Google Play)
Apple: Download (App Store)
Unser Programm für 2021
11.00 – 11.15
Begrüßung und Vorstellung der Modalitäten des Online Kongresses
Gabriela Westebbe
11.15 – 12.15
Keynote: Die Welt besser verstehen und handeln
Prof. Dr. Birgit Spies
12.15 – 13.15
Keynote: Die Welt größer denken
Dr. Anja C. Wagner
13.30 – 14.15
Keynote: Wunsch und Wirklichkeit der Demokratie
Prof. Dr. Michael Spieker
14.15 – 14.45
Keynote: Social Entrepreneurship – Chancen für eine bessere Welt
Prof. Dr. Wolfgang Gehra
Anschließend folgen die Podien A, B, C und D mit parallel laufenden Vorträgen und Workshops
Podium A
(15:30 – 21:30 Uhr)
Meinen Talenten auf der Spur
Podium B
(15:30 – 21:30 Uhr)
Die Welt ein bisschen besser machen
Podium C
(15:30 – 21:30 Uhr)
Sich ausprobieren
Podium D
(15:30 – 21:30 Uhr)
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt
Podium 1
Die (Berufs-)Welt erkunden
Podium 2
Kompetenzen für die Zukunft entwickeln
15.30 – 16.15
Bewerbungstrends 2020 –
so wird Eure Bewerbung ein Erfolg
Annika Härtel
15.30 – 16.15
Mannschaftskapitän aber eine Vier in Mathe? Worauf es in der Arbeitswelt wirklich ankommt
Prof. Dr. Nele Graf
15.30 – 17.00
Selbstmarketing im In- und Ausland mit dem Europass
Kerstin Brausewetter
17.45 – 18.30
Craft Design: Trialer Studiengang zwischen Handwerk und Design
Prof. Dr. Bärbel Kühne
17.00 – 17.45
IHK AusbildungsScouts – Azubis berichten live von
ihrer Ausbildung!
Alina Thum und die Scouts
17.00 – 19.15
Wirtschaftspsychologischer Workshop (Überlänge)
Prof. Dr. Elisabeth Böhnke
17.45 – 18.30
Ausland entdecken – während der Berufsausbildung
Aurélie Braunholz (HWK München)
18.30 – 19.15
Von Blümchen, Bienchen und der Leistungsgesellschaft – Warum niemand mehr einen makellosen Lebenslauf sehen möchte …
Michael Wirth
Podium 1
Selbstorganisation und Kollaboration
Podium 2
Neue Ideen finden und umsetzen
19.15 – 20.00
Gut geplant ist halb gelernt
Alexandra Lux
19.15 – 20.00
Das Handwerk – Spielwiese für Talente
Brigitte Kräußling
20.00 – 20.45
Wie organisiere ich mich selbst mit dem Bullet Journal
Alexandra Baboula
20.00 – 20.45
Innovative Ideen finden (Design Thinking)
Katja Bröckl-Bergner
20.45 – 21.30
Trello für mehr Fokus & Flow nutzen
Nicole Bauch
20.45 – 21.30
Projektmanagement klassisch – agil / SCRUM
Joachim Severin
Kollaboration zum Mitmachen
21.30 – 22.15
#Wir gewinnt – Working Out Loud als (online) Vernetzungsmethode
Rainer Bartl
22.15 – 22.30
Abschlussplenum
Wir freuen uns auf deine Teilnahme am diesjährigen JugendOnlineEvent!
Versäume keine Informationen zum Online Kongress und melde Dich zu unserem Newsletter an!
Wir erinnern Dich rechtzeitig an die Termine und Du erhältst wichtige Informationen für Ausbildung und Berufswahl.