Berufsorientierung neu interpretiert – das JugendOnlineEvent!
Das JugendOnlineEvent (JOE) ist ein Web-Kongress zur Berufsorientierung. Es richtet sich an Jugendliche und Studierende zwischen 16 und 25 Jahren. Eingeladen sind ebenfalls die Eltern und Lehrende, die junge Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang begleiten.
Durch die Digitalisierung verlagert sich auch die berufliche Orientierung mehr und mehr in den Online-Bereich. Unsere Webinare, in denen es um die Auswirkungen der Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit geht, kannst du bequem von zu Hause aus verfolgen.
Warum gibt es das JugendOnlineEvent?
Versäume keine Informationen zum Online Kongress und melde Dich zu unserem Newsletter an!
Wir erinnern Dich rechtzeitig an die Termine und Du erhältst wichtige Informationen für Ausbildung und Berufswahl.
Inhalte des JugendOnlineEvent 2021
Was bedeutet das für Deine Berufswahl?
Worauf musst Du Dich einstellen?
Welche Ausbildung und welches Studium sind geeignet um auch in Zukunft einen Arbeitsplatz und ein gutes Einkommen zu haben?
Schau dort einfach mal vorbei um eine Vorstellung von dem zu bekommen, was dich erwartet.
Unser Programm für 2021
11.00 – 11.15
Begrüßung und Vorstellung der Modalitäten des Online Kongresses
Gabriela Westebbe
11.15 – 12.15
Keynote: Die Welt besser verstehen und handeln
Prof. Dr. Birgit Spies
12.15 – 13.15
Keynote: Die Welt größer denken
Dr. Anja C. Wagner
13.30 – 14.15
Keynote: Wunsch und Wirklichkeit der Demokratie
Prof. Dr. Michael Spieker
14.15 – 14.45
Keynote: Social Entrepreneurship – Chancen für eine bessere Welt
Prof. Dr. Wolfgang Gehra
Anschließend folgen die Podien A, B, C und D mit parallel laufenden Vorträgen und Workshops
Podium A
(15:30 – 21:30 Uhr)
Meinen Talenten auf der Spur
Podium B
(15:30 – 21:30 Uhr)
Die Welt ein bisschen besser machen
Podium C
(15:30 – 21:30 Uhr)
Sich ausprobieren
Podium D
(15:30 – 21:30 Uhr)
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt
Wir sind für Dich dabei!

Veranstalterin & Moderatorin
Gabriela Westebbe
Mehr Informationen
Heute Unternehmerin und Projektleiterin. Expertin für die digitale Transformation in der Bildung. Konzeptionnerin für innovative Bildungskonzepte. Sozialforscherin.
Beratung und Begleitung von jungen Menschen in Ausbildung, Studium und Beruf.

Keynote-Speakerin
Dr. Anja C. Wagner
Mehr Informationen
Dr. Anja C. Wagner beschäftigt sich mit globaler Transformation im digitalen Wandel. Sie gilt als kreative Trendsetterin und bezeichnet sich selbst als Bildungsquerulantin. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit User Experience, Bildungspolitik, Arbeitsorganisation und unserer Zukunft in einer vernetzten Gesellschaft.
Mit dem Unternehmen FrolleinFlow GbR bietet sie heute Studien, Vorträge, Consulting und verschiedene Online- Projekte an.

Referentin
Annika Härtel
Mehr Informationen
Annika Härtel ist Certified LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator und Design Thinking Coach. Sie hilft Unternehmen, sich im New Work Umfeld sinnvoll zu positionieren. Zuvor war sie 15 Jahre lang in einem multinationalen Konzern u.a. als Führungskraft tätig und hat New Work-Formate im Personalbereich selbst ausprobiert und gelebt.

Referentin
Prof. Dr. Elisabeth Böhnke
Mehr Informationen
Arbeit hat sich verändert und wird sich weiterhin noch mehr verändern. In Zukunft werden wir in vielzähligen Bereichen von überall aus arbeiten können, nicht mehr jeden Tag den gleichen Arbeitsplatz in einem Unternehmen aufsuchen. Wir werden uns eigenständig und selbstorganisiert sowie eigenverantwortlich zu welcher Zeit und an welchem Ort auch immer nützlich machen.

Referentin
Kerstin Brausewetter
Mehr Informationen
Als Potentialentfalterin helfe ich jungen Menschen, ihre individuellen Zukunftsziele zu finden und zu erreichen, damit sie entspannt und motiviert ihr Potential umsetzen. Da es meiner Erfahrung nach zu viele junge Menschen gibt, deren Begabungen nicht richtig erkannt und gefördert werden, bilde ich Lehrpersonen und andere Fachkräfte fort und berate Eltern. Die Auszeichnung meines Unternehmens "Lernen mit Brausewetter" als anerkannter European Talent Point unterstreicht die internationale Zusammenarbeit.

Referentin
Prof. Dr. Nele Graf
Mehr Informationen
Nele ist Professorin, Forscherin, Unternehmerin und Autorin zum Lernen für und im Beruf (Personalentwicklung).
Sie lehrt Personal an der Hochschule für angewandtes Management in Berlin. Zudem berät sie als Geschäftsführerin der Mentus GmbH Unternehmen & Menschen, wie Lernen im beruflichen Kontext aussehen wird und was für die individuelle Jobsicherheit wirklich wichtig ist. www.mentus.de
www.lekaf.de
www.lernonauten.de

Referenten
IHK AusbilungsScouts
Mehr Informationen
Beschreibung folgt

Referentin
Prof. Dr. Bärbel Kühne
Mehr Informationen
Prof. Dr. Bärbel Kühne studierte Grafikdesign, Architektur und Kulturmanagement und ist seit 15 Jahren als Designwissenschaftlerin in Lehre und Forschung tätig. Sie kennt die Hochschul-Landschaft in Deutschland sehr gut, denn sie hat an unterschiedlichen staatlichen wie privaten Hochschulen gelehrt, u.a. an der Hochschule für Künste Bremen, der Johannes Gutenberg Universität zu Mainz und der Hochschule Hannover. Diese Erfahrungen hat sie in die Leitung und Weiterentwicklung des Fachbereichs Gestaltung an der privaten staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule mit eingebracht. Hier lehrt sie seit 2015 und hat neben dem Masterstudiengang Creative Direction auch den Bachelorstudiengang Craft Design als triales Studienmodell zwischen Handwerk und Design entwickelt.

Referentin
Aurélie Braunholz
Mehr Informationen
Ich bin Ausbildungsakquisiteurin bei der der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Das heißt, ich unterstütze junge Leute bei der Berufsorientierung und zeige ihnen die vielen verschiedenen Möglichkeiten im Handwerk auf. Schon einige junge HandwerkerInnen habe ich für Auslandspraktika ins Ausland geschickt und auf ihrem Weg begleitet.

Referentin
Brigitte Kräußling
Mehr Informationen
Brigitte Kräußling ist Expertin für Reflexionsprozesse
„Wer sich selbst und seine Stärken kennt, der hat keine Selbstzweifel mehr.“ Davon ist die Unternehmerin und Kompetenzberaterin Brigitte Kräußling überzeugt.
Ich lehre heute, was ich selbst lernen musste, sagt Brigitte Kräußling. Gerade für junge Menschen ist es enorm wichtig sich selbst besser kennen zu lernen, damit sie aus eigener Kraft und Motivation aus dem sicheren Schulsystem heraustreten möchten, um ihre eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.
Brigitte Kräußling ist seit 40 Jahren Unternehmerin und Ausbilderin einem Handwerkbetrieb. Seit 15 Jahren leitet Sie das Institut Menschen & Potentiale, wo sie sich auf Reflexionsprozesse und Kompetenzberatung spezialisiert hat.

Referent
Michael Wirth
Mehr Informationen
Zu BeeGreat – Rent Your Hive!
Mit BeeGreat vermiete ich Bienenvölker inklusive der allumfassenden Bienenpflege an engagierte Unternehmen der Saarpfalz-Region und darüber hinaus. Anstatt „nur“ den Honig zu vermarkten, bringe ich so die Bienen wieder in die Mitte der Gesellschaft. Gemeinsam mit meinen Kunden/Partner werden stoßen wir somit konkrete Projekte an, bei denen nicht nur über Umweltschutz geschwafelt wird, sondern bei denen auch wirklich etwas passiert.

Referent
Maurus Fischer
Mehr Informationen
Beschreibung folgt.

Referentin
Alexandra Baboula
Mehr Informationen
Alexandra Baboula ist Karriereberaterin im Career Service der Goethe-Universität Frankfurt.
Sie unterstützt Studierende und Absolventen beim Übergang vom Studium zum Beruf. Sie arbeitet seit 2007 an der Goethe-Universität.
„Orientierung geben, Ziele erarbeiten, Potenziale erkennen“ – Das ist das Motto meiner Arbeit. Ich setze bewusst starke Akzente gegen Schwarzmalerei.

Referentin
Katja Bröckl-Bergner
Mehr Informationen

Referentin
Nicole Bauch
Mehr Informationen
Nicole hilft Menschen und Organisationen eine Strategie für den digitalen Wandel zu entwickeln und umzusetzen. Ganz im Rahmen von Bildung 4.0 und Arbeit 4.0.

Referent
Joachim Severin
Mehr Informationen
Nach der Ausbildung zum ProfilPASS- Berater engagiert sich Herr Severin seit 2013 zusätzlich in der Jugend- und Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Berufs-, Studien-, Neu- und Umorientierung. Mit dem Thema Perspektive 50+ rundet Joachim Severin sein Portfolio in der Persönlichkeits-entwicklung ab.

Referent
Rainer Bartl
Mehr Informationen
Ich bin Rainer aus (der Nähe von) München, meine 3 Hashtags sind #EnterpriseSocialNetwork / #SocialLearning / #WorkingOutLoud, und auf Twitter findet Ihr mich unter @rainerbartl.
Ich sehe mich selbst als Wissens-Netzwerker, „weil man Wissen nicht managen kann“ - deshalb öffne ich Räume für den Dialog und bringe Menschen zusammen, damit diese VON- und MIT-einander lernen können.

Referentin
Alexandra Lux
Mehr Informationen
Bloggerin, Autorin, Montessori-Pädagogin und LernCoach
Es macht mir große Freude, Lernende allen Alters zu unterstützen. Daher und aus eigener Erfahrung weiß um so manche Hindernisse. Mit den SchülerInnen finde ich Lösungen für ihre Herausforderungen und gebe Impulse, die Umdenken und Neues ermöglichen. Auf meinem Lernblog www.hundertwelten.de finden sich (fast) alle Themen rund ums Lernen.

Moderator
Dr. Peter Westebbe
Mehr Informationen
Dr. Peter Westebbe hat eine jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Bildung und Schicksalen. Einer seiner Schwerpunkte ist der Übergang von der Schule oder Universität in den Beruf. Dabei spielen Kompetenzen und Kompetenzprofile eine wichtige Rolle. Seit 2013 ist er ProfilPASS Multiplikator und bildet Beraterinnen und Berater aus.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausbildung zur E-Beratung und zum Einsatz von Webinaren.
Gemeinsam mit seiner Frau leitet er die Samanthanet KG in Seeshaupt.
Eure Vorteile des JugendOnlineEvents
Live!
Kostenfrei!
Mit Teilnahmebestätigung
Informationen und Material für den Unterricht
Das sagen unsere Teilnehmer über das JoE
Timo V.
Teilnehmer
Ich habe viel Neues erfahren. Die Referenten waren toll. Besonders gut gefallen hat mit Lorenzo. Spannend, was er erzählt hat.
Marina A.
Teilnehmerin
Das ist ein tolles Event! Ich kann mir am Sonntag total gemütlich wichtige Informationen zur Berufsorientierung anhören und bekomme eine Teilnahmebestätigung. Das finde ich auch ganz wichtig.
Uli S.
Teilnehmerin
Zeitgemäßes Angebot mit vielem was man in der Schule so nicht lernt